-
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen -
© BAW-IGF/Pamminger-Lahnsteiner, Strobl Großansicht öffnen
Aufgrund des großen Andranges in der Facharbeiterausbildung war es nötig, heuer das Modul 7 Exkursion zusätzlich anzubieten. Vom 17. bis 20. September 2019 wurden verschiedene Fischzüchter, Fisch verarbeitende Betriebe und Garant Tiernahrung besucht. Schwerpunkte bildeten die Besuche bei den Forellenzuchten Glück und Igler und bei den Karpfenzuchten Teichwirtschaft Gut Waldschach, Menzel und Fischzucht Rothermann. Der Zusammenhang von Fischerei und Ökologie wurde im Fischereibetrieb Weissen-See-Fisch, Mag. Müller eindrucksvoll erklärt. Kurzfristig übernahm die Schloss Fischerei Fuschl einen Programmpunkt bei dem die Verarbeitung und Vermarktung heimischer Fische im Vordergrund standen.
Einen beeindruckenden Einblick in die Fischerverarbeitung gab die Betriebsführung durch die Firma Eisvogel. Fischaufstiegsanlagen, sind Thema in der Ausbildung, so wurde als sehr anschauliches Beispiel die Fischaufstiegshilfe am Kraftwerk Murau besucht.
Das IGF bedankt sich bei allen Betrieben sehr herzlich für die freundliche Aufnahme! Die Exkursionsteilnehmer konnten von den ausführlichen, anschaulichen Erklärungen vieles für die Praxis mit nach Hause nehmen!