Am 19.8.2020 fand eine Besichtigung der Baustelle des neuen Natur-Forschungsbecken in Breitenwaida statt. Es wird zukünftig der Untersuchung des Schwebstoffabtrags aus einer landwirtschaftlich genutzten Fläche mit kleiner Fläche dienen sowie des Absetzverhaltens der Schwebstoffe im Becken.
-
© BAW / Stephan Großansicht öffnen -
© BAW / Stephan Großansicht öffnen
Mit Hilfe von Zwischendämmen und variablen Öffnungen in den Dämmen soll der Fließweg des schwebstoffbelasteten Wassers optimiert werden, um eine möglichst große Absetzleistung im Becken zu erzeugen. Das Forschungsbecken wird im Zu- und Abfluss mit Messwehren zur Durchflussmessungen und Messeinrichtungen zur Erfassung der Schwebstofffracht ausgestattet sein. Zusätzlich wird mittels Drohnen zu Beginn sowie nach jedem Ereignis die am Beckenboden abgesetzten Schwebstoffmengen vermessen. Das Becken wird innerhalb der folgenden 3-4 Wochen fertig gestellt sein.