Modellversuch für Projekt Rhesi kommt gut voran


Für das Projekt Rhesi (Rhein, Erholung, Sicherheit) führt die ETH-Zürich im Auftrag der Internationalen Rheinregulierung Modellversuche in einer Halle in Dornbirn durch. Wir begleiten diese Versuche mit unserem wasserbaulichen und flussmorphologischen Know-how sowie unseren langjährigen Erfahrungen mit Modellversuchen. Dazu gehört insbesondere auch die Frage der Übertragbarkeit von Ergebnissen aus dem Modell in die Natur.


Die Bilder zeigen den Stand des Modellversuchs am 1. September 2020. Der von uns gemeinsam mit der Technischen Universität Wien entwickelte Kolkschutz bei den Brückenpfeilern funktioniert. Ebenso gelingt es mittels Buhnen sowohl die Dammfußsicherung zu verbessern als auch ökologisch hochwertige Strukturen zu initiieren. Die nächsten Schritte befassen sich mit der Optimierung der Maßnahmen sowohl hinsichtlich Sicherheit als auch Ökonomie und Ökologie.

Veröffentlicht am 04.09.2020