Wasser und Boden
Wasser und Boden stehen im Mittelpunkt des Instituts für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt. Sie sind die Basis unseres Lebens und der Wasserkreislauf somit ein zentraler Aspekt unserer Gesellschaft. Da sauberes Wasser für den täglichen Gebrauch von großer Bedeutung ist, ist der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit den Ressourcen Boden und Wasser eine große Herausforderung.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© BAW / HBLFA Schönbrunn
Die „Schwammstadt“ ist für Wetterkapriolen gewappnet
Extreme Hitzeperioden mit einhergehender Trockenheit erzeugen speziell in Städten unerträgliche Hitzeinseln. Zusätzlich überlasten punktuell auftretende Starkregenfälle die städtischen Kanalsysteme und sorgen für kleinräumige Überflutungen. Durch das sogenannte Schwammstadt-Prinzip soll Abhilfe gesc
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Tötzl
Elmar Schmaltz erhält Dissertationspreis
Im Rahmen des Jahrestreffens des deutschen Arbeitskreises Geomorphologie am 28. und 29. September in Kiel (D), wurde Elmar Schmaltz mit dem Dissertationspreis des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Jungwirth
Junge Forscher aus Wieselburg im Bundesamt für Wasserwirtschaft
Am 12. Oktober 2019 war es wieder soweit. 7 Schüler und Schülerinnen aus Wieselburg besuchten im Zuge des Projektes der Stadtgemeinde Wieselburg „Junge Forscher“ das Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Zeiser
Bundesamt für Wasserwirtschaft Petzenkirchen beim Forschungsfest NÖ 2019
Am 27. September 2019 fand im Palais Niederösterreich in Wien das Forschungsfest Niederösterreich statt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© TU-Wien / Oismüller
Exkursion im Bundesamt für Wasserwirtschaft Petzenkirchen
Am 05. Juni 2019 besuchten 10 Studenten des Doktorratskollegs "Vienna Doctoral Programme on Water Resource Systems" der TU Wien das Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Pachner
Das war der „Girls Day“ 2019 im Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt
Am 25. April 2019 fand bundesweit der Girls Days statt. Aus diesem Anlass besuchten uns 28 Schülerinnen der 3. Klasse NMS Pöggstall. Das Bundesamt für Wasserwirtschaft in Petzenkirchen beteiligte sich bereits zum 10. Mal an dieser Aktion.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© https://tubestatic.orf.at/static/images/site/tube/2019029/schwammstadt.5860372.jpg/Elke Ziegler, science.ORF.at
ORF.AT-Beitrag "Die Schwammstadt lässt Bäume wachsen"
In der Schwammstadt können Bäume gut leben: Sie haben Platz für ihre Wurzeln, werden größer und spenden mehr Schatten. In Skandinavien werden urbane Räume schon lange als „Schwamm“ bewirtschaftet - der Klimawandel bringt das Konzept nun auch nach Österreich.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Interview mit DI Erwin Murer
Interview mit DI Erwin Murer zum Thema "Schwämme im Boden gegen den Klimawandel"
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Jungwirth
Junge Forscher aus Wieselburg im Bundesamt für Wasserwirtschaft
Bereits zum 3. Mal besuchten im Zuge des Projektes der Stadtgemeinde Wieselburg „Junge Forscher“ am 17. November 2018 Schüler und Schülerinnen aus Wieselburg das Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Karner
"Schnupperlehrling“ im Bundesamt für Wasserwirtschaft in Petzenkirchen
I m Zuge der Individuellen Berufsorientierung wird Schülern und Schülerinnen das Kennenlernen von verschiedenen Berufen und somit ein Herantasten an den Wunschberuf ermöglicht.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Kumpan
Das war der „Girls Day“ im Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt
Im Zuge des Girls Days besuchten uns am 26. April 2018 24 Schülerinnen der 3. Klasse SMS Ybbs.
Mehr -
Kategorie: Veranstaltungen
© https://www.langenachtderforschung.at/
Lange Nacht der Forschung 2018
Forschung ist „in“ in der Region Petzenkirchen/Wieselburg!
Am Freitag, 13. April 2018 findet wieder die Lange Nacht der Forschung statt.
Mehr -
Kategorie: Veranstaltungen
© BMNT
Girl'sDay 2018
Am 26. April 2018 findet wieder österreichweit der Girls Day statt. Schülerinnen können diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb verbringen. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen und Berufe kennen lernen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Karner
Aktuelle Publikationen
Neue Publikationen unter Mitwirkung des Institutes für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Kumpan
Bundesamt für Wasserwirtschaft Petzenkirchen bei der „bio-Österreich“ in Wieselburg
Am 05. – 06. November 2017 fand in Wieselburg die „bio-Österreich“ statt, bei der heuer auch wir vertreten waren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Kumpan
Junge Forscher aus Wieselburg im Bundesamt für Wasserwirtschaft
Im Zuge des Projektes der Stadtgemeinde Wieselburg „Junge Forscher“ besuchten am 16. September 2017 Volksschüler und Schülerinnen aus Wieselburg das Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Klaus Ranger
Bundesamt für Wasserwirtschaft Petzenkirchen beim Forschungsfest NÖ 2017
Am 15. September 2017 fand zum ersten Mal das Forschungsfest NÖ im Palais Niederösterreich in Wien statt, bei dem auch das Bundesamt für Wasserwirtschaft mit dem Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt, Petzenkirchen vertreten war.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Jungwirth
Der GirlsDay im Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt
Am 27. April 2017 besuchten uns im Zuge des Girls Days 25 Schülerinnen der 3. Klasse NMS Mank.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Karner
Neue Mitarbeiterin im Bundesamt
Am 2. Jänner dürfen wir Daniela Pachner als Lehrling im Bundesamt für Wasserwirtschaft begrüßen
Mehr