Laufende Projekte
-
© BAW-IWB, Andreas Kaufmann
Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie
Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Hochwasser ergibt sich für alle ein besseres Bewusstsein um die mit einem Hochwasser verbundenen Gefahren und wie man sich bestmöglich schützen kann.
Letztendlich können alle, die einem durch Hochwasser gefährdeten Gebiet leben einen Beitrag leisten um Schäden zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren.
-
© BAW/IWB
Buhnen als wasserbauliche und ökologische Maßnahme
Modellversuche zur Erarbeitung einer Konstruktionsanleitung für Wildbachunterläufe
-
© Amt der Vorarlberger Landesregierung, 2009
Nachhaltiger Hochwasserschutz Alpenrhein, Projekt Rhesi (Rhein, Erholung und Sicherheit)
Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Internationalen Strecke des Alpenrheins.
-
© BAW-IWB
Sanierung der Salzach im Freilassinger Becken und in der Laufener Enge
Durch die fortschreitende Eintiefung sinkt der Grundwasserspiegel, die wertvollen angrenzenden Auen werden immer mehr vom Fluss abgetrennt und trocknen aus. Im Fluss finden Fische kaum geeignete Lebensräume. Es sind Lösungen gefordert, die die Flusssohle dynamisch stabilisieren und die ökologische Situation von Fluss und Aue verbessern.