Forschungsanlagen
-
Labor
Das Labor führt chemische und physikalische Untersuchung von Boden- und Wasserproben durch.
© BAW / Bauer -
Baumlysimeter Jägerhausgasse
Im August 2014 wurde in der Außenstelle Jägerhausgasse der Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn eine Baum-Lysimeteranlage mit 6 Lysimetern errichtet. Diese Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt des Magistrates 22 der Stadt Wien, der HBLV für Gartenbau Schönbrunn, dem Verein LandschafftWasser und dem Bundesamt für Wasserwirtschaft Petzenkirchen.
© BAW / Murer -
Mikrolysimeteranlage
Lysimeter sind ein wichtiges Instrument zur Messung des Bodenwasserhaushalts und zur Nachvollziehbarkeit von Wasser- und Stoffflüssen im Boden. In der Mikrolysimeteranlage in Petzenkirchen können die maßgeblichen Prozesse kleinmaßstäblich und unter kontrollierbaren Bedingungen ablaufen.
© BAW-IKT / Eder -
Indoorlysimeter
Lysimeter sind ein wichtiges Instrument zur Messung des Bodenwasserhaushalts und zur Nachvollziehbarkeit von Wasser- und Stoffflüssen im Boden. Um auch in Grobsedimenten, die oft Träger bedeutender Grundwasservorkommen sind, den Wasserfluss bewerten zu können, wurde ein insgesamt 4 m hoher Zylinder in ungestörter Lagerung im IKT installiert und instrumentiert.
© BAW-IKT / Kumpan -
Hydrologisches Freiluftlabor HOAL Petzenkirchen
Unmittelbar in der Nähe des BAW-IKT Petzenkirchen befindet sich das hydrologische Freiluftlabor HOAL (Hydrological Open Air Laboratory).
© aeluftbilder.at