Kurzbeschreibung:
Die Mikrolysimeteranlage des IKT Petzenkirchen besteht aus insgesamt 16 Stellplätzen für wägbare Mikrolysimeter, deren Bodenwasserhaushalt quasi-aktuell überwacht werden kann. Die Wasserbewegung und der Stofftransport können über verschiedene Sensoren (Tensiometer, Wasseranteilssensoren, Waagen, Ionenselektive Sonden et cetera) erfasst werden.
Die einzelnen Mikrolysimeter sind je nach wissenschaftlicher Fragestellung modular mit unterschiedlicher Sensorik ausrüstbar und verfügen über einen steuerbaren Beregnungskopf, der eine gleichmäßige Flächenverteilung des Beregnungswassers ermöglicht. Die Wasserprobengewinnung an der Unterkante des Mikrolysimeters kann entweder nach dem Schwerkraftprinzip oder bei der Verwendung von Keramikplatten durch Anlegen eines Unterdruckes erfolgen.
Abgeschlossenen Versuche:
- URAN-GW: Durch Verunreinigungen im mineralischen Phosphordünger wird mit diesem Uran auf die Felder aufgebracht. Im Projekt Uran-GW wurde das Verhalten (Adsorption, Transport) von Uran im Boden und eine mögliche Gefährdung des Grundwassers untersucht
Aktuelle Versuche:
- Überprüfung eines Ionentauscherharzes für die Messung von Stickstofffrachten unter biologisch bewirtschafteten Flächen
- Entwicklung eines Sensors zur Messung des organischen Kohlenstoffgehaltes im Sickerwasser unter landwirtschaftlich genutzten Flächen
Publikationen:
Baumgarten A., A. Eder, G. Dersch, G. Grosgut, F. Humer, M. Herndl, Ch. Katzlberger, M. Kumpan, C. Landstetter, B. Liebmann, E. Pfundtner, A. Riss, H. Spiegel, G. Zethner, 2016: Verhalten von Uran aus Phosphat haltigen Düngern im System Boden-Wasser-Pflanze. Endbericht. Wien