Aktuelles
-
Veröffentlicht am
Neuer Artikel über die aktualisierte Regenerosivitätskarte für Österreich wurde publiziert
Im Rahmen des ErosAT-Projektes wurde ein Artikel über Regenerosivität in Österreich im Fachjournal CATENA veröffentlicht.
-
Veröffentlicht am
Umwelt-DNA (eDNA) Projekt
Umwelt-DNA (eDNA) als ergänzender Beitrag zur Bewertung des fischökologischen Zustands nach EU WRRL in Österreich
-
Veröffentlicht am
Grundkurs Aquakultur in Warmwasser-Kreislaufanlagen
Theorie ONLINE und Praxis VOR ORT
-
Veröffentlicht am
Neue Praxisanleitung für die Planung und Dimensionierung von Rampen
-
Veröffentlicht am
Save The Date Lange Nacht der Forschung am 20 Mai 2022
-
Veröffentlicht am
Es darf gefeiert werden – Abschluss Masterstudium Alexandra Dürr
Mit großer Spannung fieberten wir mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Dürr ihrer Defensio entgegen und noch viel größer ist die Freude über das Ergebnis: Abschluss des Masterstudiums Naturschutz und Biodiversitätsmanagement an der Universität Wien mit Auszeichnung! Herzliche Gratulation!
-
Veröffentlicht am
Achtung keine Fisch- und Wasseruntersuchungen!
Bedauerlicherweise werden am Institut in Scharfling die Kleinaufträge für „Fisch- und Wasseruntersuchungen“ nicht mehr durchgeführt.
-
Veröffentlicht am
Neuer Diskussions-Artikel über Gewässerrandstreifen wurde publiziert
-
Veröffentlicht am
Girls‘ Day im Institut für Kulturtechnik in Petzenkirchen
Wir freuen uns, dass heuer der Girls‘ Day wieder in gewohnter Weise stattfinden konnte. Am 28. April 2022 besuchten 28 Mädchen der 3. Klasse MMS Gresten das Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen.
-
Veröffentlicht am
Unikurs in Scharfling
Studierende der NLW der Uni Salzburg bekamen einen Einblick in die Praxis am BAW-IGF
-
Veröffentlicht am
Ökostation rüstet aus!
Das seit Jahrzehnten bestehende Monitoring des größten Karpfenteiches Österreichs soll nun noch genauer werden.
-
Veröffentlicht am
Messkampagne am Brandteich
-
Veröffentlicht am
Neuer Lehrling im Bundesamt für Wasserwirtschaft in Petzenkirchen
-
Veröffentlicht am
Perfekt zubereiteter Fisch - ein wahrer Gaumenschmaus!
Neu im BAW-IGF Kursprogramm: Fischverarbeitung für Lehrer:innen von Landwirtschaftlichen Schulen
-
Veröffentlicht am
Neuerung bei den Aquakultur Grundkursen
Aquakultur Grundkurse haben künftig einen modularen Aufbau.
-
Veröffentlicht am
Erste Ergebnisse vom SCALE Projekt veröffentlicht
-
Veröffentlicht am
Lehrer Basiskurs
In den Landwirtschaftlichen Fachschulen wird die Thematik der Aquakultur und Fischerei künftig noch stärker in die Schulausbildung hineingetragen.
-
Veröffentlicht am
Töchtertag / Girlsday am 28.04.2022 in Wien
-
Veröffentlicht am
Modul 1 im Distance-Learning (Salmoniden-Aquakultur)
In der 4. Jänner Woche schickte die Omikron-Situation unsere Klasse ins Distance-Learning!
-
Veröffentlicht am
Präsenzunterricht mit Herausforderung!
Direkt in der heranrollenden Omikron-Welle standen in der 2. und 3. Jänner Woche zwei Basiskurse für 28 ambitionierte Anfänger/-innen der Fischerei-Facharbeiterausbildung am Programm.
-
Veröffentlicht am
Radiointerview Thomas Weninger
-
Veröffentlicht am
Stellenausschreibung als Hilfskraft/RaumpflegerIn
-
Veröffentlicht am
Kursverschiebung
Der Februar – Termin (21.02.-25.02.) vom Grundkurs Forellenzucht muss leider COVID-BEDINGT auf 05.-09. September verschoben werden.