pause
Wasserbau
Das Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung ist das Kompetenzzentrum für wasserbaulichen Schutz vor Wassergefahren.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© inge Hengl
Ausstellung: Donau – Schichtwechsel im Lückenraum
Die von Herwig Turk und Gebhard Sengmüller gestaltete Ausstellung ist vom 10.3. bis 22.4.2023 zu sehen (Galerie rauminhalt_harald bichler space & content, Schleifmühlgasse 13, 1040 Wien).
Mehr -
Kategorie: Artikel
Der hydrographische Dienst Österreichs im Jahre 1896
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Neue Praxisanleitung für die Planung und Dimensionierung von Rampen
Mehr -
Kategorie: Artikel
Neues Wasserbaulabor
Mehr -
Kategorie: Artikel
Das Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) mit seinen drei Instituten stellt sich vor
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Hengl (BAW-IWB)
Projektpräsentation des Projektes LandSED samt Vorführung des physikalischen Modells
Am 15.12.2021 fand am Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung die Abschlusspräsentation des Projektes „Studie zur Reduktion von Feinsedimentanlandungen in Gewässern des Weinviertels“ (kurz: LandSED) statt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB (Archiv)
125 Jahre Kalibrierung von Fließgeschwindigkeits-Messgeräten in Österreich
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW / Hengl
Bregenzerach Unterlauf – Bauabschnitt 1 ist umgesetzt
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Video: Technische Berufe für die Wasserwirtschaft mit Rolling Stoni
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Prüfung eines Schwebstoffsammlers
In Februar 2021 wurde in der Kalibrieranlage des Instituts für Wasserbau und hydrometrische Prüfung ein Schwebstoffsammler auf seine Funktion geprüft.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW / Hengl
Modellversuch für Projekt Rhesi kommt gut voran
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW /Stephan
Besichtigung Baustelle Forschungsbecken Breitenwaida/Niederösterreich
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Filmdreharbeiten im Institut für Wasserbau
Mehr