Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft - Standort Mondsee
Das Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft (bis Ende 1994: Bundesanstalt für Fischereiwirtschaft) befindet sich in Scharfling am Mondsee. Die Gründung des Institutes erfolgte im Jahr 1928 als „Fischereibiologische Station Weissenbach am Attersee“. Seit dem Jahr 1953 ist das Institut in Scharfling situiert, es umfasst vier Abteilungen und ein Referat.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© BAW/Keil
Brücken bauen für ein besseres Verständnis aquatischer Ökosysteme
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Kammerlander
Seen, Teiche und Kreislaufanlagen: Highlights aus Modul 3 & 4 am BAW-IGF
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Keil
Elektrofischereikurs 2025 – Fachwissen, Praxisbezug und Einführung in die Fischökologie
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW
Die Karpfenteichwirtschaft wurde als landwirtschaftliches Weltkulturerbe ausgezeichnet
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Keil
Meisterliche Verarbeitung, Vermarktung und Recht
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Keil
Mit voller Energie ins neue Jahr: Start des Facharbeiterturnus 2025!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Gratzl
Erweiterung des Wetterstationsnetzes: Neue Klimadaten für die Waldviertler Teichwirtschaft
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLUK/Rene Hemerka
Feierliche Übergabe des Berufstitels ‚Regierungsrat‘ an Günther Gratzl
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Keil
Gemeinsam für nachhaltige Fischerei: Rückblick auf eine erfolgreiche Fischereifachtagung 2024
Mehr