Forschungsfest Niederösterreich 2025: Wasserrückhalt in der Landwirtschaft

Beim diesjährigen Forschungsfest im Palais Niederösterreich präsentierte das Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt anschaulich, wie Wasser in der Landwirtschaft nachhaltig zurückgehalten und vor Ort genutzt werden kann.

Die Besucher:innen erhielten einen kurzen Einblick in die hydrologische Vergangenheit des östlichen Niederösterreichs, das einst von Feuchtgebieten geprägt war, bevor Flussregulierungen und Drainagen das Landschaftsbild veränderten. Anhand dreier Modelle wurde gezeigt, wie sich diese Eingriffe auf den Bodenwasserhaushalt auswirken und welche Lösungen heute erprobt werden.

Das erste Modell veranschaulichte den ursprünglichen Zustand eines Feuchtgebiets mit hohem Grundwasserstand, das zweite ein entwässertes Ackerland mit dauerhaft abgesenktem Grundwasser. Das dritte demonstrierte eine mögliche Anpassungsmaßnahme: die kontrollierte Drainage. Mit Hilfe eines regulierbaren Schachts kann dabei der Wasserstand flexibel gesteuert und Wasser länger im Boden gehalten werden.

Das Interesse des Publikums war groß – viele Besucher:innen berichteten von eigenen Beobachtungen von Trockenheit in der Landwirtschaft. Besonders erfreulich war, mit welchem Verständnis und Interesse auch die jüngsten Besucher:innen die Modelle erkundeten und die Zusammenhänge des Wasserkreislaufs nachvollzogen.

Veröffentlicht am 15.10.2025