-
© BAW/IWB Großansicht öffnen -
© Christine Lapp Großansicht öffnen -
© BAW/IWB Großansicht öffnen -
© BAW/IWB Großansicht öffnen
In den letzten Tagen durften wir unterschiedlichste Gruppen in unserem Wasserbaulabor begrüßen, die sich über die Arbeit des Instituts für Wasserbau und hydrometrische Prüfung informierten.
Den Anfang machte die Schulklasse 7B der AHS Bildungscampus Flora Fries am 12. März 2025. Die Schüler:innen erhielten spannende Einblicke in unsere Projekte zu Hochwasserschutz und Gewässerökologie. In zwei Gruppen führten wir sie durch unser Wasserbaulabor am Brigittenauer Sporn und erläuterten die spezielle wasserwirtschaftliche Lage unseres Labors.
Es folgte eine Führung der Vereinigung Öffentlicher Mandatar:innen. Auch sie erhielten einen Einblick in unsere Projekte und Arbeitsweisen und zeigten großes Interesse an den Forschungsmöglichkeiten im Wasserbaulabor.
Im Rahmen der Ausbildung zum wasserpolizeilichen Kontrollorgan konnten wir am 13. März 2025 einer Gruppe Polizist:innen Wissen zu Themen wie „Gefahren bei Hochwasser“, „Hochwasserschutz“, „Gewässerökologie“ und „Ausbreitung von Einleitungen in fließende Gewässer“ weitergeben.
Ein Highlight für Jung und Alt war wie immer die Möglichkeit, an unseren zwei kleinen Experimentier-Rinnen selbst die Interaktionen zwischen Morphologie und Gewässerströmung zu erforschen.