WMO Expert:innengruppe „ET Hydrometry“ trifft sich in Wien

In der internationalen Gruppe „ET Hydrometry“ werden für die Hydrometrie wichtige Richtlinien und Leitfäden entwickelt und über die WMO-Website kostenfrei zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus engagiert sich die Gruppe in Innovationsförderprogrammen wie HYDRO Hub und unterstützt den Kapazitätsaufbau nationaler hydrographischer Dienste - etwa durch die Förderung von Trainings und Vergleichsmessungen.

BAW-Mitarbeiterin Silke Kainz vom Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung ist Mitglied der Gruppe und lud von 30. Juni bis 02. Juli 2025 zum Face-to-Face Meeting nach Wien ein. Zu den Höhepunkten der dreitägigen intensiven Sitzung zählten neben der Ausarbeitung des Arbeitsplans und dem internationalen fachlichen Austausch insbesondere die Führung durch das Wasserbaulabor des Instituts sowie die Teilnahme an der 30 Jahr Feier des Bundesamts für Wasserwirtschaft im Palmenhaus.
 

Beispiele für bekannte Veröffentlichungen der WMO im Bereich der Hydrometrie:

  • Guide to Hydrological Practices, Volume I: Hydrology – From Measurement to Hydrological Information (WMO-No. 168)
    Umfassender Leitfaden zu Messmethoden, Datenverarbeitung und hydrologischer Information.
  • Guide to Hydrological Practices, Volume II: Management of Water Resources and Applications (WMO-No. 168)
    Fokus auf Wasserressourcenmanagement und Anwendung hydrologischer Daten.
  • Manual on Stream Gauging, Vol. I & II (WMO-No. 1044)
    Band I: Feldarbeit, Band II: Abflussberechnung.
  • International Glossary of Hydrology (WMO-No. 385)
    Enthält über 1.500 Begriffe der Hydrologie mit Definitionen in Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch.
  • Guidelines for the Assessment of Uncertainty for Hydrometric Measurement (WMO-No. 1097)
    Bewertung von Unsicherheiten bei hydrometrischen Messungen.

Diese und weitere Dokumente stehen gratis unter folgendem Link zum Download: community.wmo.int

Veröffentlicht am 21.07.2025