pause
Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt - Standort Petzenkirchen
Wasser und Boden stehen im Mittelpunkt des Instituts für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt. Sie sind die Basis unseres Lebens und der Wasserkreislauf somit ein zentraler Aspekt unserer Gesellschaft. Da sauberes Wasser für den täglichen Gebrauch von großer Bedeutung ist, ist der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit den Ressourcen Boden und Wasser eine große Herausforderung.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© BAW/Tötzl
Studentische Exkursion in das Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt in Petzenkirchen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Kumpan
Forschung hautnah erlebt: Junge Forscher im Institut für Kulturtechnik
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/IKT
HOAL - Schwerpunkttage September 2023
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/IKT
Wissenschaft für die ganze Familie am Forschungsfest Niederösterreich
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Brunner
Publikation eines neuen Artikels zur Weiterentwicklung eines Erosionsmodells
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Karner
Fachlicher Austausch mit dem Bayrischen Landesamt für Landwirtschaft
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Dürr
Wie gut funktioniert meine Hecke? Bewertungssystem für Hecken und Windschutzgürtel
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Zeiser
Pflanzenkohle als Zukunftsthema in der Bodenhydrologie!?
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Lisbeth Johannsen
EJP SOIL Annual Science Days & General Meeting 2023 in Riga
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/Johannsen
Drittes SCALE Projekttreffen in Rom
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW//IKT
ÖBG Exkursion „Wasser und Boden in der Landschaft“
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/IKT
Girls‘ Day 2023 – Berufsorientierung am Bundesamt für Wasserwirtschaft
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/IKT
Schulbesuch am Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/IKT
Erster begrünter Abflussweg im hydrologischen Freiluftlabor Petzenkirchen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW/IKT/Gerhard Rab
Drohnenbefliegungen
Drohnenbefliegungen sind eine der geeignetsten Technologien zur Aufnahme und Erfassung von Bodenerosionen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Agrisan - Lehrvideo zum Thema „Gesunder Boden – gesunde Pflanzen“
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Johannsen
SCALE Projekttreffen in Murcia, Spanien
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Karner
Tag der Forschung – das IKT stellt seine Projekte vor.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IKT / Rath
Schweizer Delegation besichtigt Schwammstadtprojekte in Wien und Graz
Mehr