Wichtige Themen
Aktuelles
-
Fichereifacharbeiter Modul 1
"Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge."
(Marcus Tullius Cicero, 106 - 43 v. Chr.) -
Fischereifacharbeiter Modul 2
Thema: Fisch und Gewässerkunde
Veranstaltungen
-
Fischereifacharbeiter Modul 1: Aquakultur Termin 1
Veranstaltungsdatum: -
Fischereifacharbeiter Modul 6: Fischgesundheit und Hydrologie
Veranstaltungsdatum: -
Lehrabschlussprüfung Termin 1
Veranstaltungsdatum: -
Fischereifacharbeiter Modul 5: Elektrofischerei und Gewässerökologie
Veranstaltungsdatum: -
Fischereifacharbeiter Modul 4: Karpfenteichwirtschaft und Kreislaufanlagen
Veranstaltungsdatum:
Kontakt
Bundesamt für Wasserwirtschaft
Scharfling 18, A-5310 Mondsee
Tel.: +43 1 71100 6367 37
Fax: +43 1 71100 6367 33
E-Mail: direktion@baw.at
Standort:
https://t1p.de/2c5b
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
© Stephan (BAW-IWB)
Bregenzerach Unterlauf – Modellversuch ist umgesetzt
Mehr -
Kategorie: Artikel
© M. Hengl (BAW-IWB)
Unsere Untersuchungen haben über viele Jahrzehnte Bestand.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Neues Wasserbaulabor
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Neue Praxisanleitung für die Planung und Dimensionierung von Rampen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Video „Technische Berufe in der Wasserwirtschaft“
Unser Video wurde in 9 Monaten mehr als 1000 mal gesehen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Das Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) mit seinen drei Instituten stellt sich vor
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Hengl (BAW-IWB)
Projektpräsentation des Projektes LandSED samt Vorführung des physikalischen Modells
Am 15.12.2021 fand am Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung die Abschlusspräsentation des Projektes „Studie zur Reduktion von Feinsedimentanlandungen in Gewässern des Weinviertels“ (kurz: LandSED) statt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB (Archiv)
125 Jahre Kalibrierung von Fließgeschwindigkeits-Messgeräten in Österreich
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW / Hengl
Bregenzerach Unterlauf – Bauabschnitt 1 ist umgesetzt
Mehr -
Kategorie: Artikel
Klimawandel und Extremereignisse
Dieses Video des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zeigt im zweiten Teil wie wir daran forschen um die Auswirkungen von extremen Hochwasserereignissen zu minimieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Töchtertag und Girls‘ Day 22. April 2021 im Wasserbau
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Prüfung eines Schwebstoffsammlers
In Februar 2021 wurde in der Kalibrieranlage des Instituts für Wasserbau und hydrometrische Prüfung ein Schwebstoffsammler auf seine Funktion geprüft.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW / Hengl
Modellversuch für Projekt Rhesi kommt gut voran
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW /Stephan
Besichtigung Baustelle Forschungsbecken Breitenwaida/Niederösterreich
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW / Schmaltz
Nationale Bodenerosionskarte
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Filmdreharbeiten im Institut für Wasserbau
Mehr -
Kategorie: Artikel
Tarife des Bundesamtes für Wasserwirtschaft
Folgende Tarife stehen zur Auswahl:
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IGF/Hauer
Weltwassertag 2021
Dieser Tag soll daran erinnern, dass Wasser überlebenswichtig und unersetzbar im Leben jedes Menschen ist.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BAW-IWB
Kalibrierstelle
Mehr